Als die umstrittene Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) bei dem EU-Innenminister:innenrat beschlossen wurde, haben wir JUMEN – Juristische Menschenrechtsarbeit in Deutschland gebeten, die Reform für uns einzuordnen. Aber JUMEN arbeitet nicht nur zu Asylthemen und -recht, sondern geht juristisch auch andere große Probleme im Bereich Menschenrechte im Land an, die so omnipräsent sind, dass …
BLOG

Manchmal posted Melissa Derafsheh auf ihrem Instagram-Profil Analysen über die Rolle Deutschlands und der Medien bei der feministischen Revolution im Iran. Manchmal teilt sie Ressourcen und Neuigkeiten, manchmal schreibt sie Artikel für Zeitungen zu dem Thema oder ist bei der postmigrantischen Jugendinitiative der Iranischen Gemeinde in Deutschland, Ayande, aktiv. Deshalb haben wir mit Melissa gesprochen: …

Im Dezember 2020 wurden in Berlin aus dem Nachtigalplatz der Manga-Bell-Platz und aus der Lüderitzstraße die Cornelius-Fredericks-Straße: Die Ehrung von Kolonialverbrechern hat also an diesen zwei Orten ein Ende. Aber „es gibt aber noch vieles zu tun“, sagt Tahir Della, die Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus ist noch lange nicht erledigt. Im Gegenteil, die Umbenennung muss …

Das ganze Interview gibt es bei reversed magazine. Vor 30 Jahren hat Sabine Werth die Berliner Tafel gegründet, damals nach New Yorker Vorbild als Obdachlosenhilfe. Heute unterstützt die Tafel rund 180.000 armutsbetroffene Menschen in Berlin. Wöchentlich werden 1400 Stellen angefahren, Lebensmittel eingesammelt, die in den Hallen der Tafel sortiert und dann an die 400 bedürftigen …

Das ganze Interview gibt es bei reversed magazine. Vor 18 Jahren wurde der Migrationsrat Berlin e.V. als Dachorganisation von Migrant:innenvereinen gegründet. Koray Yılmaz-Günay, Co-Geschäftsführer des Migrationsrats, war auch Teil des Gründungsteams. Trotz der Herausforderungen, die die große Heterogenität der mittlerweile knapp 90 Vereine mit sich bringt, liegt in ihr auch die größte Stärke: Als der …

Kundin: Green Knowledge Magazin Datum: Winterausgabe 2022 Thema: Frauen in der äthiopischen Textilindustrie, wie Förderprogramme ihnen helfen, Führungspositionen einzunehmen und die Folgen der Krise im Land

Recherche über konventionelle und biologische Baumwolle, mit Gesprächen mit Cotton made in Africa (CmiA), GOTS und IVN über wirkliche Nachhaltigkeit und ob ein wenig Fortschritt besser ist als gar keiner. Für die Sommerausgabe des Green Knowledge Magazin 2022.

Im Interview mit Sandya Lang von Nudie Jeans über die Zukunft von Denim und nachhaltiger Produktion für die Sommerausgabe des Green Knowledge Magazin 2022 .

Für die Sommerausgabe vom Green Knowledge Magazin 2022. Im Interview mit Silvia Mazzanti von Save The duck über B-Corps-Zertifizierungen und Gemeinschaftsgefühl.

Text erschienen in der ersten Ausgabe des 2050 Magazin, April 2022. Alle gesellschaftlichen Anstrengungen gegen Diskriminierungen, wie die gegen Frauen, Schwarze, Indigene, LGBTIQ+ und alle anderen marginalisierten Gruppen sind wichtig. Aber gemeinsam müssen wir wirtschaftliche Themen ins Zentrum unseres Aktivismus‘ rücken. Denn über Wirtschaft zu sprechen, heißt, über Macht und Geld zu sprechen. Es heißt …