Kundin: Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern Auftrag: co-Konzept und visuelle Ausgestaltung zu 10 Tage Gleichstellung: Fakten aufbereitet für die sozialen Medien Stil: an den Vereinslook angepasst (Stil & Farben), modern, interaktiv Umsetzung: Recherche zu Gleichstellungsfakten weltweit, Erstellen der visuellen Sprache, Timeline und schlüssiger Zusammenbindung der Themen Datum: Februar 2022 Die Produkte gibt es hier: Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.
BLOG

Kunde: Tutmonde e.V. Stralsund Auftrag: Fachtext „Gendern“ als Handreichung für Lehrpersonal zu den SDG-Kinderbüchern Umsetzung: Begleitender Fachtext in Broschüre „SDGs und Diversität leicht gemacht“ Datum: letztes Quartal 2021 Den vollständigen Text gibt es hier.

Kunde: Tutmonde e.V. Stralsund Auftrag: Moderation der vierstündigen Veranstaltung: Weltoffen solidarisch dialogisch: SDGs – diesmal spektakulär in Schwerin Umsetzung: zweistündiger Input mit Rückblick auf den Kinderbücher-Entstehungsprozess, Danksagungen, Kurzinterviews und gesamter Programmbegleitung sowie Moderation einer dreiviertelstündigen Fishbowl-Diskussion zur Zukunft entwicklungspolitischer Arbeit in Kommune, Land und Bund, unter anderem mit Gäst:innen vom Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern, Eine-Welt-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern, Nord-Süd-Brücken-Stiftung, …

Die Kinderbücher – auch zum Kauf – gibt es hier. Kunde: Tutmonde e.V. Stralsund Auftrag: Beratung und Redigieren der Kinderbücher mit Schwerpunkt auf Vermeidung von Stereotypen (Klassismus, Antifeminismus, Rassismus) Stil: Die Kinderbücher für drei verschiedene Altersgruppen, die die SDGs als Ausgangspunkt haben, sollen Freude bereiten und gleichzeitig als Bildungsinstrument eingesetzt werden können. Umsetzung: in Rücksprache …

Kunde: Tutmonde e.V. Stralsund Auftrag: Input und Workshop zu entwicklungspolitischer Arbeit in den sozialen Medien Stil: unterschiedliche Zielgruppen, deshalb großer Überblick über das Thema mit anschließendem Workshop, der mehr ins Detail geht für Interessierte und erfahrenere Social Media User:innen Umsetzung: Input-Präsentation, anschließender einstündiger Workshop mit Austausch von Kenntnisständen, Erwartungen und Brainstorming zur Platzierung der eigenen …

Kunde: Stiftung Berliner Mauer – Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde Auftrag: Online-Kommunikationsstrategie für die Digitalisierung der Ausstellung „Nach der Flucht“ Stil: auf Basis der Ausstellung Umsetzung: Konzeption von Bild- und Videoformaten für die sozialen Medien, Mitentwicklung visueller Sprache, redaktionelle Planung, Begleitung der ersten Posts, Einführungsworkshops zu Canva Datum: seit Mai/Juni 2021

Kunde: Kooperation aus: Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern der Amadeu Antonio Stiftung, Tutmonde e.V. Stralsund Auftrag: Follower:innen der Instagram- und Facebook-Kanäle der drei Vereine die Positionen der Politiker:innen im Bundesland zu Feminismus, Migration und Fragen der Gleichstellung und Gleichberechtigung näherzubringen Stil: in den Vereinsfarben der jeweiligen Vereine Umsetzung: Interviews und Korrespondenz mit den …

Den ganzen Flyer gibt es hier. Kunde: Tutmonde e.V. Stralsund Auftrag: Layout und Bebilderung des Fylers der Ansprechpartnerin bei Diskriminierung Stil: zwei- und dreisprachige Vorder- und Rückseite (A5) Umsetzung: Bilder in Schwarz-Weiß, Farben und Logos der beteiligten Vereine, hier zu finden Datum: März 2021

Kunde: Tutmonde e.V. Stralsund Auftrag: Fotos, redaktionelle Unterstützung, Konzeption, Layout und Fachtext für die Broschüre „Wir alle sind Frauen“ Stil: Großformatige Bilder, Portraits der Vereinsmitglieder, die die Interviews geführt haben, gedeckte Farben, zugängliches Design, das die Fachtexte aufbricht. Umsetzung: Portraits von Vereinsmitgliedern, dem Ort, der entwicklungspolitischen Arbeit, Konzeption der Seiten, redaktionelle Unterstützung und visuelle Aufbereitung …

Anderen Menschen, die nicht so viel besitzen wie man selbst, helfen zu wollen, gilt als nobel. Das reicht von Geld- oder Lebensmittelspenden als Einzelperson bis zu strukturierten Zusammenschlüssen als Verein und Nichtregierungsorganisation (NRO). In einer NRO zu arbeiten, statt in einem profitorientierten börsennotierten Unternehmen, gilt als mildtätig, da eigene monetäre Bedürfnisse hinter dem Gefühl, „etwas …