Als die umstrittene Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) bei dem EU-Innenminister:innenrat beschlossen wurde, haben wir JUMEN – Juristische Menschenrechtsarbeit in Deutschland gebeten, die Reform für uns einzuordnen. Aber JUMEN arbeitet nicht nur zu Asylthemen und -recht, sondern geht juristisch auch andere große Probleme im Bereich Menschenrechte im Land an, die so omnipräsent sind, dass …
BLOG

Manchmal posted Melissa Derafsheh auf ihrem Instagram-Profil Analysen über die Rolle Deutschlands und der Medien bei der feministischen Revolution im Iran. Manchmal teilt sie Ressourcen und Neuigkeiten, manchmal schreibt sie Artikel für Zeitungen zu dem Thema oder ist bei der postmigrantischen Jugendinitiative der Iranischen Gemeinde in Deutschland, Ayande, aktiv. Deshalb haben wir mit Melissa gesprochen: …

Kundin: Integrationsbeauftragte der Landesregierung MV, Jana Michael Auftrag & Umsetzung: Führen durch den feierlichen zweistündigen Abend im Goldenen Saal im Justizministerium Schwerin und ca. 120 Teilnehmer:innen. Datum: 10.07.2023 Titelfoto: Kerstin Schulze

Kundin: Engagement Global, Mecklenburger AnStiftung Auftrag: Moderation des Fachtages Umsetzung: Moderation der fünfstündigen Veranstaltung mit der Landesintegrationsbeauftragten, Stakeholdern und Interessierten aus Kita, Schule, nachhaltiger Entwicklung, inklusive mehrerer Workshops Datum: 17.06.2023 Titelfoto: Jana Michael

Kundin: Gleichstellungsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern (im Justizministerium MV) Auftrag: redaktionelle und visuelle Unterstützung der Kampagne für die online-Kommunikation (Website, Social Media) Datum: zweites Quartal 2023

Kundin: Flüchtlingsrat MV Auftrag: Moderation des gesamten sechsstündigen Gipfels inklusive Podiumsdiskussion zur Verantwortung der Medien mit dem Thema Flucht. Umsetzung: Moderation der ca. sechsstündigen Veranstaltung vor ca. 120 Leuten und inklusive Web-Begleitung mit Akteur:innen aus Land, Medien und Zivilgesellschaft. Themen: psychosoziale Gesundheit & Versorgung, Medien und Verantwortung, Vorklassen und Schulerfolg. Datum: 16.05.2023 Titelfoto: Theresia Michael

Im Dezember 2020 wurden in Berlin aus dem Nachtigalplatz der Manga-Bell-Platz und aus der Lüderitzstraße die Cornelius-Fredericks-Straße: Die Ehrung von Kolonialverbrechern hat also an diesen zwei Orten ein Ende. Aber „es gibt aber noch vieles zu tun“, sagt Tahir Della, die Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus ist noch lange nicht erledigt. Im Gegenteil, die Umbenennung muss …

Kundin: Integrationsbeauftragte der Landesregierung MV und die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus Auftrag: Moderation der zweistündigen bundesweiten Auftaktveranstaltung der internationalen Wochen gegen Rassismus im Plenarsaal des Landtags Mecklenburg-Vorpommern Umsetzung: Moderation der zweistündigen Veranstaltung im Plenarsaal vor ca. 120 Leuten und inklusive Web-Begleitung mit Akteur:innen aus Bund, Land und Zivilgesellschaft, u.a. Staatsministerin beim Bundeskanzler …

Das ganze Interview gibt es bei reversed magazine. Vor 30 Jahren hat Sabine Werth die Berliner Tafel gegründet, damals nach New Yorker Vorbild als Obdachlosenhilfe. Heute unterstützt die Tafel rund 180.000 armutsbetroffene Menschen in Berlin. Wöchentlich werden 1400 Stellen angefahren, Lebensmittel eingesammelt, die in den Hallen der Tafel sortiert und dann an die 400 bedürftigen …

Das ganze Interview gibt es bei reversed magazine. Vor 18 Jahren wurde der Migrationsrat Berlin e.V. als Dachorganisation von Migrant:innenvereinen gegründet. Koray Yılmaz-Günay, Co-Geschäftsführer des Migrationsrats, war auch Teil des Gründungsteams. Trotz der Herausforderungen, die die große Heterogenität der mittlerweile knapp 90 Vereine mit sich bringt, liegt in ihr auch die größte Stärke: Als der …